News
Ringversuch 6/19 TW A4 erfolgreich teilgenommen
Am Institut für Siedlungswasserbau der AQS Baden-Württemberg hat die BIOLAB Umweltanalysen GmbH am Ringversuch 6/19 TW A4 – Sonstige anorganische Parameter, erfolgreich teilgenommen.
Die folgenden Parameter wurden überprüft:
- Elektr. Leitfähigheit
- Oxidierbarkeit
- TOC
- Selen
- Antimon
- Arsen

Teilnahme an IV. norddeutschen Belüftungstagung
Im Rahmen der IV. norddeutschen Belüftungstagung der DWA in Walsrode nahm die BIOLAB Umweltanalysen GmbH mit einem interdisziplinären Vortrag zum Thema „Analyse von Ablagerungen auf Belüfterelementen“ teil.
An einem Praxisbeispiel wurden die Möglichkeiten der Rasterelektronenmikroskopie als effektives und kostengünstiges Analyseverfahren vorgestellt.
25. Ringversuch „Altlasten“ erfolgreich abgeschlossen
Die BIOLAB Umweltanalysen GmbH hat am 25. Ringversuch „Altlasten“ der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) erfolgreich teilgenommen.
Die folgenden organisch-chemische Bodenanalysen wurden überprüft:
- Bestimmung von polyzyklischen
aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK)
- Bestimmung von Mineralölkohlen-
wasserstoffe (MKW)
- Bestimmung von Elementgehalten nach
Extraktion mit Königswasse
- Bestimmung des Gehaltes an
Gesamtcyanid

Inhouse-Seminar bei BIOLAB
Am 20.09.2019 fand bei der BIOLAB GmbH das Seminar: „Probenahme von Abfall nach
LAGA PN 98 und LAGA M 20“ statt.
Lehrinhalte waren: Grundlagen, Anwendungsbereich, Anforderungen, Planung/ Durchführung/ Dokumentation der Probenahme, Qualitätssicherung, Geländepraktikum.
Nach einer abschließenden Prüfung haben alle Teilnehmer*innen die Sachkunde zur Probenahme von festen Abfällen nach LAGA PN 98 und LAGA M 20 erworben. Das Seminar wurde ausgerichtet von der AKUMA Akademie für Umwelt und Management GmbH, Berlin.
Naturstrom bei BIOLAB
Die BIOLAB Umweltanalysen GmbH bezieht auch weiterhin zertifizierten Ökostrom und fördert so den Ausbau erneuerbarer Energien.
Vertreter der BS Energy, Braunschweiger Versorgungs-AG & Co.KG., haben die entsprechende Urkunde übergeben.
Biolab Sommerfest 2019
Das Biolab-Team feierte am 14. Juni ein stimmungsvolles Sommerfest.
Unter den „Betriebsplatanen“ wurde bei bestem Wetter, Zauberei und Live Musik bis in die späten Abendstunden nicht nur fachlich angeregt diskutiert.
Eindeutiges Fazit des Abends: Sommerfest wird Pflichttermin 2020!
Schon wieder Nachwuchs in der REM-Abteilung!
Um dem wachsenden Bedarf an schneller und qualitativ hochwertiger Asbestanalyse gerecht zu werden, ist seit Anfang Mai das vierte REM der BIOLAB Umweltanalysen GmbH in Betrieb gegangen.
Hierbei handelt es sich um ein Desktop-Rasterelektronenmikroskop vom Typ Phenom XL. Dieses auch mobil einsetzbare Gerät der vierten Generation des Herstellers Phenom World ist mit neuster Sekundärelektronen-Detektor- und EDX-Detektor-Technik ausgestattet.
Es zeichnet sich durch eine besonders große Probenkammer (bis zu 36 Proben) und schnelle Probenwechsel aus.
Ringversuch Trinkwasser bestanden!
Die Trinkwasser-Abteilung der BIOLAB Umweltanalysen GmbH hat an dem Ringversuch LHKW/ Benzol des Instituts für Hygiene und Umwelt der Freien und Hansestadt Hamburg erfolgreich teilgenommen.
BIOLAB ist Partnerunternehmen 2019
Statt Weihnachtspräsente hat die BIOLAB Umweltanalysen GmbH dieses Jahr für Ärzte ohne Grenzen e.V. gespendet und ist damit Partnerunternehmen 2019.
BIOLAB baut auf Solarstrom
Auf den Dächern der BIOLAB Umweltanalysen GmbH hat die Installation einer 2.000 m² dachparallelen Photovoltaikanlage begonnen.
Nach Inbetriebnahme der 284 kWp (253 MWh/a) Anlage im Frühjahr 2019 wird BIOLAB seinen Strombedarf zum Großteil selbst decken können. Dadurch ersparen wir der Umwelt 151.963 kg CO2-Emissionen im Jahr.